Einladung Treffpunkt Schmerz 2022

Am 21. September 2022 (8:00 bis 16:00 Uhr) findet die Veranstaltung „Treffpunkt Schmerz“ im Wiener AKH statt. Mit der Umstellung auf den Expertenstand Schmerzmanagement in der Pflege (Aktualisierung 2020) werden nun auch im Akutspital chronische Schmerzen strukturell mitbedacht. Im Rahmen der Veranstaltung wird die pflegerische Schmerzexpertise im Zentrum stehen und aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet, auch die Sicht von Betroffenen kommt nicht zu kurz.

(mehr …)

Clusterkopfschmerz – Treffen in Wien

Cluster Kopfschmerz ist eine neurologische Erkrankung, die den Patienten vor unglaubliche Herausforderungen stellt und in die Kategorie der schmerzhaftesten Krankheitsbilder fällt. Da oft Ärzten und Angehörigen zum Glück nur davon berichtet wird, fehlt oft das wirkliche Verständnis dafür.

Hilfreich ist es daher, sich in einer Gruppe zu bewegen, in der jede/r TeilnehmerIn versteht, was Sie durchmachen!

Was erwartet Sie bei den Treffen der Clustkopfschmerz Gruppe

  • Austausch mit Betroffenen und deren Angehörigen.
  •  Geschichten teilen, Anregungen für Bewältigungsstrategien  finden und über neue Medikamente am Laufenden zu bleiben.

Für das Treffen bietet das Pentahotel  im Erdgeschoss ein Wohnzimmer mit Barumgebung, sowie Speis und Trank.

´Eine Voranmeldung für die Treffen ist nicht nötig. Die Termine finden im 3-Monats Abstand statt. Falls Sie nochmal erinnert werden wollen oder Sie einfach nur Kontakt suchen, wenden Sie sich an  clusterkopfschmerzen@gmail.com

Das nächste Clusterkopfschmerz-Treffen findet am Freitag,  5. August 2022 von 17 – 21 Uhr im Pentahotel, Margaretenstr. 92, 1050 Wien statt

Mehr Informationen zum Thema und weitere Termine finden Sie auch unter: www.clusterkopfschmerzen.at

 

Themenzeitschrift „Chronische Krankheiten“

Am 24. Juni 2022 startet österreichweit die Kampagne „Chronische Krankheiten“ mit einem eigenen Schwerpunkt auf chronischem Schmerz. Das Ziel der Kampagne ist „Lebensqualität – jeden Tag, und für jede:n“. Die hierfür eigens gestaltete Themenzeitschrift liegt der Tageszeitung „DER STANDARD“ bei, steht aber auch kostenfrei als e-paper zum Download bereit:

https://www.yumpu.com/de/document/view/67022592/chronische-krankheiten

Weiters wird die Themenzeitschrift bei diversen gesundheitlichen Erstanlaufstellen wie Apotheken, Allgemeinmediziner:innen und diversen Fachärztinnen/-ärzte in den Wartezimmern aufliegen.

ZOOM Vortrag SHG Kopfweh

Die SHG Kopfweh lädt am 17. Mai 2022, 17 Uhr zu einem ganz speziellen und interessanten Online Vortrag (ZOOM Meeting) ein:  Bettina Frank organisiert und moderiert seit Ende der 90er Jahre ehrenamtlich das bundesweite Kopfschmerzforum der Schmerzklinik Kiel, das sich europaweit zur größten Selbsthilfegruppe zu dieser Thematik entwickelt hat. Sie engagiert sich insbesondere für eine verbesserte Diagnostik und Behandlung von Migräne- und Kopfschmerzerkrankungen. Es ist ihr zentrales Anliegen, Betroffene, Ärzte, Therapeuten sowie nationale und internationale Schmerzzentren an einen Tisch zu bringen. Es geht ihr darum, die gesundheitliche Versorgung nachhaltig zu verbessern und neue Kenntnisse, Behandlungskonzepte sowie Forschungsergebnisse aus dem Bereich Migräne- und Kopfschmerzerkrankungen unmittelbar verfügbar zu machen.
Im Vortrag wird Bettina Frank, die selbst von Migräne betroffen ist, über die Schmerzklinik Kiel sprechen, die eigens entwickelte Migräne-App vorstellen und die dazugehörige Studie sowie Informationen zu Migräne weitergeben und Fragen beantworten.

Anmeldung unter wienshgkopfweh@gmail.com

Der Anmeldelink für den Online-Vortrag wird am Montag, den 16. Mai 2022 auf der Homepage www.shgkopfweh.at unter dem Link „Treffen Wien“ eingestellt.

Cluster Kopfschmerz Treffen Wien

Stefan Kohlweg von der SHG Kopfweh lädt ClusterkopfschmerzpatientInnen wieder sehr herzlich zum gegenseitigen Austausch ein. Kommen Sie vorbei, um Ihre Geschichte zu teilen, Anregungen für Bewältigungsstrategien zu finden oder über neue Medikamente auf dem Laufenden zu bleiben. Sie können mit Menschen sprechen, die verstehen, wie es ist an, Clusterkopfschmerz zu leiden.

Hier die Details für das nächste Treffen:

Freitag, 1. April 2022, 17 bis 21 Uhr

Pentahotel Wien (Erdgeschoß), Margaretenstrasse 92, 1050 Wien

Es gelten die derzeit gültigen Coronabestimmungen für Wien!

Sollten Sie das Treffen nicht persönlich wahrnehmen können und trotzdem auf dem Laufenden bleiben wollen, so senden Sie bitte eine e-mail an: clusterkopfschmerzen@gmail.com

 

Online Interview und PatientInnendiskussion

Admedicum (www.admedicum.com) setzt sich dafür ein, dass die Interessen und Erfahrungen von PatientInnen besser in die Forschung, Entwicklung und Gesundheitsversorgung einbezogen werden (www.admedicum.com) und startet daher im Auftrag von Merz Therapeutics  (www.merztherapeutics.com) einen Erfahrungsaustausch mit PatientInnen, die an peripheren neuropathischen SChmerzen leiden: Gesucht werden Menschen, die mit chronischen peripheren neuropathischen Schmerzen leben und in einem Einzelinterview ihr Feedback zum Leben mit der Krankheit geben sowie anschliessend an einer Online-Patientengruppendiskussion teilnehmen können.

  • In den Einzelinterviews ( April/Mai 2022) geht es um die Erfahrungen, Belastungen, Bedürfnisse und Auswirkungen Ihrer Schmerzen auf Ihre tägliche Lebensqualität
  • Nach dem Gespräch besteht die Möglichkeit an einer Online Patientengruppendiskussion teilzunehmen. Hier können Sie Ihre Erfahrungen mit 4-7 anderen PatientInnen austauschen, über eine geplante Studie diskutieren und auch darüber, was für Sie als PatientIn am wichtigsten ist.
  • Für den Erfahrungsaustausch werden PatientInnen gesucht, die seit mehr als 6 Monaten periphere neuropathische Schmerzen (nicht Gesicht oder Kopfhaut) haben, die Schmerzen sollten nach einem Herpes-Zoster.Ereignis (Gürtelrose) oder einer Nervenverletzung durch ein Trauma oder einen chirurgischen Eingriff aufgetreten sein.
  • Datenschutz ist gewährleistet und Ihre Zeit wird vergütet.

Wenn Sie Interesse haben, am Projekt teilzunehmen, dann würden wir Sie bitten vorab die kurze Online-Umfrage auszufüllen (Dauer ca. 5-10 min): https://de.eu.research.net/r/PNP-Patienten

Für weitere Details und bei etwaigen Fragen steht Ihnen Frau Dr. Meike Neukirchen unter meike.neukirchen@admedicum.com zur Verfügung!

Allheilmittel Cannabis?

Vortragsabend im Wiener Rathaus  zum Thema „Allheilmittel Cannabis“

Handelt es sich hier um einen Hype oder kann man sich wirklich Hilfe erwarten? Cannabis ist derzeit in aller Munde und viel Widersprüchliches darüber ist immer wieder in den Medien zu lesen. Wo der Einsatz von Cannabinoiden Sinn macht und wie Sie davon profitieren können, darüber informieren FachexpertInnen:

Mittwoch, 16. März 2022, 18:00 Uhr

Wiener Rathaus, Wappensaal

mit

Assoc. Prof. Dr. Claudia Klier, Fachärztin für Psychiatrie & Psychotherapeutische Medizin, AKH Wien

Dr. Martin Pinsger, Facharzt für Orthopädie und Schmerzmedizin

Im Anschluss an die Referate können gerne Fragen aus dem Publikum gestellt werden, die unsere ExpertInnen beantworten.

Keine Anmeldung erforderlich – Eintritt frei!

Bitte beachten Sie die zum Zeitpunkt der Veranstaltung geltenden COVID Bestimmungen! Gerne informieren wir Sie unter 01 / 489 09 36

Vortrag Kopfschmerz und Schüßler Salze

Das Streben nach natürlicher Hilfe bei gesundheitlichen Beschwerden, speziell bei Migräne und Kopfschmerzen und der Aspekt der Gesundheitsvorsorge führen heute immer mehr Menschen zu komplementär-medizinischer Naturheilweisen. So auch zu den Schüßler Salzen.

Die SGH Kopfweh lädt daher herzlich zu einem interessanten Vortrag mit Herrn Thomas Feichtinger ein, der über den Hintergrund der Schüßler Salze sprechen wird und wie diese als Vorbeugung bei Migräne und Kopfschmerzen eingesetzt werden können.

Datum:  Donnerstag, 17. März 2022

Beginn:  17:30 Uhr

Ort:       Festsaal – Neues Amtshaus Döbling

Zugang: Pfarrwiesengasse 23c, 1190 Wien (Kurzparkzone beachten)

 

Es wird um Anmeldung unter wienshgkopfweh@gmail.com gebeten!

Ab 16:30 Uhr gibt es die Möglichkeit andere Betroffene kennenzulernen und sich auszutauschen.

Die Corona Regeln sowie die Hygienevorschriften werden eingehalten, Snacks und Getränke werden kostenlos zur Verfügung gestellt.

 

 

„Schmerz lass nach“ im Wiener Rathaus

Die EURAG Österreich veranstaltet seit vielen Jahren Gesundheitsvorträge im Wiener Rathaus, bei denen ExpertInnen zu unterschiedlichen Themen einem Laienpublikum Rede und Antwort stehen.

Am 16. November 2021 findet ein Vortragsabend zum Thema „Schmerz lass nach – Neue Therapien bei chronischen Schmerzen“ statt. ExpertInnen der Schmerzambulanz des Wiener Allgemeinen Krankenhauses werden sowohl über physische als auch psychische Komponenten des Schmerzes referieren, dem Publikum steht es danach frei, Fragen an die Expertinnen zu stellen.

Hier die Details:

16. November 2021, Beginn: 18:30 Uhr

Wiener Rathaus, TOP 24 (Erdgeschoß Arkadenhof)

Es referieren: Dr. Radoslaw Monte, Mag.a Beatrice Strock, Mag.a Alexandra Propst

Eintritt frei – keine Anmeldung erforderlich! Es gilt die 2,5-G-Regel (geimpft, genesen oder PCR getestet) bzw. die zum Zeitpunkt der Veranstaltung geltende Regelung!

Gesundheitscercle „Psyche und Pandemie“

1,5 Jahre Pandemie bedeuten nicht nur, dass wichtige Therapien, Behandlungen, vielleicht sogar Operationen von SchmerzpatientInnen nicht oder nicht zeitgerecht wahrgenommen werden konnten und somit einen negativen Einfluss auf die Schmerzen hatten, sondern es zeigen sich auch immer mehr psychische Auswirkungen, die die Pandemie hinterlassen hat.

Die EURAG Österreich veranstaltet daher am 5. Oktober 2021 einen Gesundheitscercle zum Thema „Psyche & Pandemie“ bei dem der bekannte Psychiater Prof. Michael Musalek über „Psychosoziale Folgen der Covid-Pandemie und ihre Bewältigung“ referieren wird. Im Anschluss an die Ausführungen von Prof. Musalek können auch Fragen gestellt werden.

Wo: Wiener Rathaus, Top 24 (Erdgeschoß)

Wann: 5. Oktober 2021, Beginn: 18:30 Uhr

Eintritt frei – unverbindliche Anmeldung erbeten unter 01/ 489 09 36 oder eurag@eurag.at

Es gilt die 3-G-Regel bzw. die zum Zeitpunkt der Veranstaltung geltende Regelung!

 

 

1 2 3 4 5 6 15

Rheuma Werbebanner
Unterschriftenaktion

Selbsttest für Schmerzpatienten